Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie myraloventrix Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Datenverantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
myraloventrix
Hinter Stagens Garten 34
39288 Burg (bei Magdeburg)
Deutschland
Telefon: +4926305019313
E-Mail: info@myraloventrix.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu bearbeiten und Ihnen umfassende Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu geben.
2. Art der erhobenen Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, um Ihnen bestmögliche Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Persönliche Identifikationsdaten
Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und andere Identifikationsmerkmale, die zur Kontoeröffnung und Kundenbetreuung erforderlich sind.
Finanzdaten
Informationen über Ihre finanziellen Ziele, Einkommenssituation, Ausgabenmuster und Investitionspräferenzen zur personalisierten Beratung.
Nutzungsdaten
Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Services, einschließlich IP-Adresse, Browser-Informationen und Interaktionsmuster.
Kommunikationsdaten
Aufzeichnungen von E-Mails, Anrufen und anderen Kommunikationsformen zwischen Ihnen und unserem Kundenservice-Team.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Zunächst nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen. Das umfasst die Erstellung individueller Finanzpläne, die Überwachung Ihrer Fortschritte bei der Zielerreichung und die Anpassung von Strategien basierend auf veränderten Lebensumständen.
Darüber hinaus verwenden wir die Informationen zur Verbesserung unserer Services. Durch die Analyse von Nutzungsmustern können wir unsere Plattform kontinuierlich optimieren und neue Features entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Die Kommunikation mit unseren Kunden ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Sie über wichtige Änderungen zu informieren, Ihnen relevante Finanzinformationen zuzusenden und bei Fragen oder Problemen schnell reagieren zu können.
Schließlich sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten für Compliance- und Berichtszwecke zu speichern. Dies dient der Einhaltung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Bei der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeiten wir Daten, die zur Durchführung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Dies umfasst alle Aktivitäten, die direkt mit der Erbringung der von Ihnen beauftragten Services zusammenhängen.
Aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Services, für Marketingzwecke und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Dabei stellen wir sicher, dass unsere Interessen nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
Bei rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) speichern und verarbeiten wir Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, insbesondere im Bereich der Finanzregulierung und Geldwäscheprävention.
Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeiten wir Daten für spezielle Services oder Marketingaktivitäten, die über unsere Grundleistungen hinausgehen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als Betroffener haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an unsere Datenschutzstelle wenden.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitungszwecke
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung nicht mehr benötigter Daten (Recht auf Vergessenwerden)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei Vorliegen besonderer Umstände
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen prüfen und innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. Bei berechtigten Anfragen entstehen Ihnen grundsätzlich keine Kosten.
6. Datenspeicherung und Löschung
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Kriterien. Grundsätzlich speichern wir Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen in der Regel zehn Jahre für steuerrelevante Unterlagen und sechs Jahre für andere Geschäftsdokumente.
Kommunikationsdaten werden drei Jahre nach der letzten Interaktion gelöscht, es sei denn, sie sind Teil von Vertragsdokumenten oder müssen aus rechtlichen Gründen länger aufbewahrt werden.
Nutzungsdaten und Logfiles werden regelmäßig nach 24 Monaten automatisch gelöscht. Anonymisierte Statistiken können für interne Analysen länger gespeichert werden.
Bei Löschung Ihres Kundenkontos werden alle nicht mehr erforderlichen Daten umgehend entfernt. Daten mit gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden gesperrt und nach Ablauf der Fristen gelöscht.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Server in zertifizierten Rechenzentren und regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme. Zusätzlich führen wir kontinuierliche Überwachung und regelmäßige Sicherheitstests durch.
Organisatorische Maßnahmen beinhalten strenge Zugangskontrollen, Schulungen aller Mitarbeiter im Datenschutz und die Implementierung von Verfahren zur schnellen Erkennung und Behebung von Sicherheitsvorfällen.
Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Alle Verträge enthalten spezifische Klauseln zum Schutz Ihrer Daten.
8. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Dazu gehören IT-Dienstleister, Hosting-Provider und spezialisierte Finanzanalyse-Tools. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
Gesetzliche Verpflichtungen können uns dazu zwingen, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt nur im Rahmen rechtlicher Anforderungen und nach sorgfältiger Prüfung der Rechtmäßigkeit.
Im Falle einer Unternehmensübernahme oder -fusion würden wir Sie im Voraus informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, der Übertragung zu widersprechen.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Services zu optimieren.
Notwendige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Diese werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, da sonst wichtige Features nicht funktionieren würden.
Funktionale Cookies verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Ihre Präferenzen speichern und personalisierte Inhalte ermöglichen. Diese können Sie in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Diese Daten verwenden wir ausschließlich in anonymisierter Form zur Verbesserung unserer Services.
Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder komplett deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen können Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das Schutzniveau der DSGVO gewährleistet bleibt. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Verwendung von Standardvertragsklauseln.
Alle internationalen Dienstleister müssen nachweisen, dass sie angemessene Datenschutzmaßnahmen implementiert haben. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um die Einhaltung der Standards sicherzustellen.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@myraloventrix.com
Telefon: +4926305019313
Post: Hinter Stagens Garten 34, 39288 Burg (bei Magdeburg), Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab Januar 2025 und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.